- weiß glühend
- weiß glü|hend, weiß|glü|hend <Adj.>:mit weißer Farbe glühend:die weiß glühende Sonne.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
weißglühend — weiß glühend … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
weißglühend — weiß glühend … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
weißglühend — weiß|glü|hend 〈Adj.; fachsprachl.〉 infolge sehr starken Erhitzens mit einem weißen Leuchten glühend, im Zustand der Weißglut befindlich ● weißglühendes Metall; 〈aber〉 die weißglühende / weiß glühende Sonne * * * weiß glü|hend, weiß|glü|hend… … Universal-Lexikon
Glühen — Glühen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es eigentlich leuchten, bedeutet, aber nur noch in engerer Bedeutung von solchen von dem Feuer durchdrungenen Körpern gebraucht wird,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gewitter — (hierzu Tafel »Gewitter«), die mit sichtbaren (Blitz) und hörbaren (Donner) elektrischen Entladungen verbundenen Kondensationsvorgänge des atmosphärischen Wasserdampfes (Regen, Hagel, Graupel etc.). Früher sah man Blitz und Donner als Haupt , den … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… … Pierer's Universal-Lexikon
Glas — Glas, vollkommen amorphe Masse, im wesentlichen aus Verbindungen der Kieselsaure mit mindestens zwei Basen (an Stelle der Kieselsaure tritt auch Borsäure oder Fluor, neben die Basen auch Baryt und die Oxyde von Thallium, Wismut, Zink, ferner… … Lexikon der gesamten Technik
Cyanidlaugerei — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
E175 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Freigold — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia